
Green-AI Hub Mittelstand
Advanced partners
Information
Green-AI Hub Mittelstand - KI für Ressourceneffizienz und zirkuläres Wirtschaften
Ressourceneffizienz macht Unternehmen wettbewerbsfähiger und reduziert Treibhausgasemissionen. Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Ansätze, Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter einzusetzen. Was liegt also näher, als beides zu verbinden und mit KI die Ressourceneffizienz in Unternehmen zu steigern?
Wie das funktioniert, demonstriert der Green-AI Hub Mittelstand vor Ort mit drei KI-Lösungen, die in nur sechs Monaten gemeinsam mit KMU und KI-Entwickler*innen des DFKI realisiert wurden.
KI-basierte Konfiguration von Heizungsanlagen
Die Firma KÜBLER stellt Infrarotheizungen her, die Hallen besonders energieeffizient beheizen. Mit Hilfe des digitalen Zwillings können Überdimensionierungen erkannt und die technische Abstimmung der Anlagenkomponenten optimiert werden. Eine Mixed-Reality-Brille ermöglicht zusätzlich die Visualisierung der Anlage und kann als Exponat ausprobiert werden.
KI-basierte Prognosen für Lebensmittelproduktion
Brammibal‘s Donuts, ein Feinbackwarenhersteller aus Berlin sowie Foodtracks, ein Softwareanbieter für Bäckereien und Bio-Supermärkte aus Münster, sparen mittels einer KI-Lösung Lebensmittelabfälle ein und schonen so die Umwelt. Dazu wurden im KI-Pilotprojekt mit dem Green-AI Hub Mittelstand Forecasting-Algorithmen entwickelt, die die täglichen Bedarfe von Backwaren vorhersagen können.